Mainova business 3/2023 Nachgefragt Was sind dabei die besonderen Anforderungen? In den Markthallen mit einer Fläche von 40.000 Quadrat- metern arbeiten Nacht für Nacht mehr als tausend Menschen. Wir sind seit dem 6. Juni 2004 am Standort Frankfurt-Kalbach aktiv. Entsprechend war die Technik nach heutigen Standards in die Jahre gekommen. Beim Thema Energie sind Beleuchtung, Kühlung und Heizung unsere größten Kostentreiber, die Strom- und Gaskosten stiegen genauso wie der Wartungsaufwand. Welche Optimierungen haben Sie dazu umgesetzt? Nach einem Lichtaudit von Mainova haben wir unser gesamtes Beleuchtungskonzept modernisiert und auf LED- Beleuchtung umgestellt. Die neue Beleuchtung spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch deutlich den Kom- fort für die Händler. Wenn früher ein Händler außerhalb der Marktzeiten Vorbereitungen für den kommenden Markttag treffen wollte, musste gut ein Drittel der Halle beleuchtet werden. Jetzt kann er seine Fläche gezielt beleuchten. Bei der Erneuerung unserer Kälteversorgung setzen wir zukünftig auf eine Contracting-Lösung mit Mainova. Rund 100 Kühlhäuser sind derzeit im Einsatz, teilweise mit unter- schiedlichen Temperaturzonen. Und die Nachfrage nach neuen Kühlflächen steigt. Wir erwarten daher erhebliche Stromeinsparungen durch die neue Anlagentechnik. Außer- dem haben wir im Bereich der Heizungstechnik deutliches Einsparpotenzial ausgemacht. So werden zukünftig die Hallen in den kalten Jahreszeiten über die Abwärme der Bestandskälteanlage beheizt. Bei den Büros ist eine Wärme- pumpe im Einsatz, die im Sommer auch für Kühlung sorgt. Auf diese Weise können wir in Zukunft ganz auf Gas ver- zichten. Mit diesen Modernisierungsmaßnahmen möchten wir aufzeigen, dass auch bei Nachtbetrieb Energiespar- potenziale genutzt und der Standort ökologisch und nachhaltig betrieben werden kann. Warum haben Sie sich für die Zusammenarbeit mit Mainova entschieden? Mainova ist der wichtigste Energieversorger in der Region und unser Partner für alle energetischen Themen seit nunmehr fast 20 Jahren. Die vertrauensvolle Zusammen- arbeit ist uns außerordentlich wichtig. Das Preis-Leistungs- Verhältnis im Marktvergleich überzeugt. Dazu kommt die fachliche Kompetenz und das Know-how der Mitarbeiter bei den Projekten, aber auch im operativen Doing. Silke Pfeffer, Geschäftsführerin Frischezentrum Frankfurt „Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig“ Als Geschäftsführerin des Frischzentrums Frankfurt ist Silke Pfeffer verantwortlich für ein 13 Hektar großes Areal mit riesigen Markthallen und mehr als 100 Händlerinnen und Händlern. Im Interview erläutert Sie die Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit. Frau Pfeffer, wie wichtig ist das Frischezentrum für die Versorgung des Rhein-Main-Gebiets? Das Frischezentrum Frankfurt versorgt 4,5 Millionen Menschen mit frischen Lebensmitteln. Der Großmarkt ist seit mehr als 100 Jahren eine wichtige wirtschaftliche Drehscheibe für die Metropolregion Rhein-Main, Hessen und angrenzende Bundesländer. Impressum Mainova business ist eine Information für die Geschäftskunden der Mainova AG und erscheint viermal jährlich. Herausgeber: Mainova AG, Konzernmarketing, Solmsstraße 38, 60623 Frankfurt am Main, E-Mail: businessmagazin@mainova.de | Redaktion: Sina von Ketelhodt (verantw.), Vera Noy | Gestaltung und Redaktion: RYZE Digital GmbH | Fotos: KLB GmbH (S. 1); Mainova AG (S. 2); Stadtwerke Hanau, Mainova WebHouse (S. 3); Mainova AG, KLB GmbH (S. 4-5); Frischezentrum Frankfurt (S. 6); R2H_Photography / Adobe Stock (S. 7); Bornheimer Ratskeller, Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main, Tom Wolf (S. 8) | Druck: Merkle Druck+Service GmbH & Co. KG, Donauwörth | Dieses Magazin ist ausschließlich auf umweltfreundlichem Papier mit dem Gütesiegel Forest Stewardship Council® (FSC®) gedruckt. 6